Lesungen
Bei diesen Lesungen ist das Gespräch erwünscht:
Du! Und Du nicht!
Uhrzeit: 18:00
Ort:
Küchengartenpavillon, Lindener Berg, Hannover
Geschichten und Gedichte der Gruppenmitglieder Dirk Strauch
und Markus Neuert, sowie unserer Gastautorin Tarja Sohmer –
über Kinder und Jugendliche in Not.
Gefördert durch das Kulturbüro Hannover, Stadtbezirksrat Linden-Limmer, Stiftung Edelhof
Veranstalter:
Gruppe Poesie
Uhrzeit: 15:30
Ort:
Kulttuuritalo Laikku, Keskustori 4, Tampere
Veranstalter:
Deutsches Kulturzentrum in Tampere
Muttertagslesung. Starke Frauen des Nordens
Uhrzeit: 16:00
Ort:
Jugend- und Stadtbibliothek List, Podbi-Park, 30161 Hannover
Veranstalter:
BücherFrauen e.V.
Datscha-Storys. Von Katia Tangian
Uhrzeit: 18:00
Ort:
Küchengartenpavillon, Lindener Berg, Hannover
Veranstalter:
Tarja Sohmer mit Quartier e.V.
Aufbruch in den Frieden
Uhrzeit: 11:00
Ort:
Stadtbibliothek Minden, Königswall 99, 32423 Minden
Veranstalter:
literaturfestival (lilawe:), StaBi Minden, Die KOGGE Europäische Autorenvereinigung e.V.
Lichte Geschichten – Scilla
Uhrzeit: 18:00
Ort:
Küchengartenpavillon, Lindener Berg, Hannover
22.03.2025 Lesung „Der Wasserfall und andere Geräusche“
28.03.2025 Lesung „Scilla“
Veranstalter:
Tarja Sohmer mit dem Quartier e.V.
Die Texte berührten mich. Der Wechsel der Vortragenden riss mich nicht heraus, sondern zeigte unterschiedliche Schwerpunkte. Was blieb, war ein gutes Gefühl und Freude darüber, dabei gewesen zu sein.
Über Tarja Sohmer
Der Weg vom finnischen Dorf zur deutschsprachigen Autorin in Hannover
Geboren 1965 in eine einfache Familie in Ylöjärvi, Finnland. Das Dorf hatte eine Bibliothek, die Tarja Koivunen mit dem Ausweis ihrer älteren Schwester schon vor der Einschulung besuchte.
Abitur in Ylöjärvi, dann ging es als Putzfrau nach Stockholm, Schweden, mit der mechanischen Schreibmaschine der Familie im Gepäck. Der erste Roman-Versuch.
Liebeskummer führte Tarja Koivunen als Au-Pair-Mädchen nach Deutschland. Studium der Literaturwissenschaften und des Kulturmanagements.
Irgendwann stand die Entscheidung bevor, doch lieber auf Deutsch zu schreiben. Dies öffnete viele Türen: Schreibgruppen, erst als Teilnehmerin, später als Leiterin, Lesungen, Veröffentlichungen in Verlagen, Anthologien und Zeitschriften. Jetzt auch als Verlegerin.
Heute lebt Tarja Sohmer mit ihrem erwachsenen Sohn in Hannover, arbeitet als Lehrerin in einer Schule, pendelt zwischen den zwei Ländern, schreibt selbst und genießt es, andere beim Schreiben zu unterstützen.